Lee A. DuBridge

amerikanischer Physiker; Präsident des "California Institute of Technology (Caltech)" 1946-1969; wiss. Berater Präsident Nixons 1968-1970; Ehrendoktor zahlr. amerikanischer Universitäten

* 21. September 1901 Terre Haute/IN

† 23. Januar 1994 Duarte b. Pasadena/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1978

vom 27. März 1978

Wirken

Lee Alvin DuBridge wurde am 21. Sept. 1901 in Terre Haute in Indiana geboren. Er studierte am Cornell College in Indiana bis 1922 (bachelor of arts Examen) und anschließend an der Universität von Wisconsin, an der er 1926 zum Dr.phil. promovierte, nachdem er bereits von 1922-25 dort als Assistent im physikalischen Institut gearbeitet und von 1925-26 Vorlesungen gehalten hatte.

Von 1926-28 war D. mit Forschungsarbeiten beim Nationalen Forschungsrat an der Technischen Hochschule von Kalifornien (California Institute of Technology = Caltech) beschäftigt. Anschließend las er bis 1933 als assistant Professor an der Washington-Universität in St. Louis, an der er dann noch ein Jahr als associate Professor tätig war.

1934-46 war er Ordinarius für Physik an der Universität von Rochester, von 1938-41 als Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät. Während des Krieges arbeitete er in der Forschungsbehörde für Nationale Verteidigung (National Defense Research Commission) und war 1940-45 Abteilungsleiter am Strahlenlabor der Technischen Hochschule von Massachusetts (Massachusetts Institute of Technology = ...